Malen und Zeichnen – offen und fortlaufend
Ein Kurseinstieg ist während des gesamten Semesters möglich! Bitte beachten Sie, dass in den Schulferien kein Kurs stattfindet!
Mit unseren fortlaufenden Mal- und Zeichenkursen bieten wir interessierten Erwachsenen - egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittenen - die Möglichkeit, individuell und zeitlich flexibel in unser Kursangebot einzusteigen. Für Interessierte und Neueinsteiger*innen bieten wir wöchentlich Schnupper- und Einführungsstunden an. Diese dienen auch dazu, Ihren individuellen Stand bzw. Ihr individuelles Ziel zu erfassen, damit Sie bestmöglich in Ihrer künstlerischen Entwicklung begleitet werden können. Unsere Mal- und Zeichenkurse richten sich an alle, die Freude am künstlerischen Schaffen haben und ihre Kenntnisse erweitern und ergänzen möchten. Unser Anliegen ist dabei die individuelle Betreuung durch den Dozenten aber auch der Austausch mit anderen Teilnehmer*innen zur Förderung der künstlerischen Ausdrucksfähigkeit. Wir bieten Ihnen ein Blockkartensystem: Buchen Sie 1, 10, 20 oder 50 Kurseinheiten (eine Kurseinheit entspricht 3 UE a 45 Min) und organisieren Sie Ihre Kursteilnahmen individuell!
Uhrzeit | Di | Mi | Do | Fr |
10:00-12:15 Uhr | Zeichnen | Malen | | |
19:00-21:15 Uhr | Zeichnen | Kombikurs freies Malen und Zeichnen | Skizzieren nicht am 24.9./22.10./ 19.11./17.12.2020 21.1.2021/11.2. | Kombikurs freies Malen und Zeichnen |
Zeichnen und Malen nach klassischen Methoden
Ziele:
- für Anfänger*innen ein Einstieg in die Kunst des Zeichnens / Malens
- für Fortgeschrittene die Möglichkeit, ihre technischen und gestalterischen Fähigkeiten auszubauen und zu vertiefen.
Inhalte Zeichnen:
- Grundlagen des Zeichnens (geometrische Gerüstformen, gerundete Flächen, Konstruktion mit Übergang zu Tonwerten und Schraffurtechniken, Linien und Striche)
- Plastizität zeichnen (plastische Gipsformen, Ornamente, pflanzliche Formen, Architekturformen)
- Faltenwurf zeichnen (Tonwerte, Schraffur, Struktur)
- Licht und Schatten (Kontrast zwischen Licht und Schatten)
- Komposition und Blickwinkel (Motivwahl, Größe, Form)
- thematisches Zeichnen (Stillleben, verschiedenen Motive)
- Räumlichkeit, Perspektive (Fluchtpunktperspektive, Raumdarstellung, Proportion)
- Architekturzeichnen (Innenräume, Außenansichten, Konstruktion und freie Skizze)
- Gipsmasken, Gesichtsteile (Davidskopf/ Michelangelo-Mund, Nase, Ohr, Auge)
- Porträtzeichnen (Schädelformen, Charakter und Ausdruck)
- Ideen für Skizzen (Ausdrucksmöglichkeiten der Linie, kombinierte Techniken)
- Freies Zeichnen (Architektur, Landschaften, Tiere u.v.m.)
- Drucktechniken (Montotypie, Linoldruck)
Bitte in die Zeichenkurse folgendes mitbringen:
Zeichenpapier A2, Skizzenblock A3, Bleistifte (HB, B, 2B, 3B), Spitzer, Knetradiergummi, Radiergummi.
Inhalte Malen:
- Techniken der Malerei (Aquarell, Acryl, Tempera, Gouache, Öl, Dispersion und Mischtechniken)
- Farblehre (Farbkreis, Mischung, Farbkontraste, Farbwirkungen etc.)
- Bildgestaltung in verschiedenen Genres (Stillleben,Landschaft, Figurenbild, Naturstudien)
- Freie Malerei, realistische und abstrakte Gestaltung, Texturen, Strukturen
Bitte in die Malkurse folgendes mitbringen:
Acryl- bzw. Aquarellfarben, verschiedene Borsten- und Synthetikpinsel rund und flach Nr.3 und höher Nr.5, 7, 10, 12, Acryl- oder Aquarellmalblock oder Papier A3.
1 Tag, 11.05.2021 Dienstag, 10:00 - 12:15 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Paul Mogge, Dipl. Kunstpädagoge, Dipl. Grafikdesigner, akad. Kunstmaler | |
K1055V | |
Kunstschule Kempten, Gerhardingerweg 3 ehem. Kloster Lenzfried, 87437 Kempten (Allgäu), Raum 2
|
|
Preis Einzelticket: 15,00 € Preis 10er Ticket: 130,00 € Preis 20er Ticket: 240,00 € Preis 50er Ticket: 500,00 € |
Bitte melden Sie sich für diesen Kurs unter K1000V an.
Weitere Veranstaltungen von Paul Mogge
Kunstschule Kempten
Tel.: | +49 831 70496515 |
Fax: | +49 831 70496510 |
Lage & Routenplaner